Vorsorglich & Nachhaltig
Die Mundgesundheit beeinflusst unser Leben in vielerlei Hinsicht. Eine gute Prophylaxe in der Zahnarztpraxis Neukranz & Bürklin legt den Grundstein für schöne und gesunde Zähne. Doch nicht nur das: Auch die Allgemeingesundheit profitiert von der zahnärztlichen Vorsorge.
Bakterielle Erkrankungen wie Parodontitis wirken sich auf den gesamten Organismus aus. Gelangen die Bakterien durch die Blutbahn in den Körper, erhöht sich auch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Diabetes. Die regelmäßige Prophylaxe in der Zahnarztpraxis.
Deshalb ist Vorbeugen besser als Heilen: Gründliche Mundhygiene, halbjährliche Vorsorgetermine beim Zahnarzt und regelmäßige Professionelle Zahnreinigung erhalten Mundhöhle und Organismus gesund.
Die halbjährliche Vorsorgeuntersuchung in der Zahnarztpraxis Neukranz & Bürklin hilft, Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen rechtzeitig zu erkennen. Zähne, Zahnfleisch und Mundschleimhaut werden sorgfältig kontrolliert.
Zähne: Karies, lose Füllungen oder andere Zahndefekte werden behandelt, bevor ein größerer Schaden entsteht. Außerdem werden Zahnbeläge entfernt, sofern sie vorhanden sind.
Zahnfleisch: Zahnfleisch und Zahnhalteapparat werden untersucht. Die Tiefe der Zahnfleischtaschen wird gemessen – dies gibt Aufschluss, ob eine Parodontitis vorliegt.
Zahnhalteapparat: Ein Röntgenbild des Kiefers zeigt auch versteckte Erkrankungen wie Wurzelentzündungen oder Karies unter Füllungen.
Verläuft die Vorsorgeuntersuchung ohne Befunde – prima! Muss eine Erkrankung behandelt werden, verhilft ein präziser Behandlungsplan wieder zu einem gesunden Lächeln.
Die Professionelle Zahnreinigung unterstützt die halbjährlichen Vorsorgeuntersuchungen, denn Bakterien werden wirksam entfernt.
Ist das Kausystem geschädigt, kommt meist eine Schienentherapie zum Einsatz. Ziel der Behandlung ist es, die Balance zwischen Kiefergelenk, Zähnen, Muskulatur und Gesamtkörper wiederherzustellen. Aber auch bei kieferorthopädischen Korrekturen oder bei der Behandlung von Schnarchen erfüllen Schienen eine wichtige Rolle.
Die Harmonieschiene dient der kieferorthopädischen Korrektur. Innerhalb kurzer Zeit lassen sich damit schiefstehende oder gedrehte Zähne begradigen und unästhetische Lücken schließen. Die transparente Schiene ist nahezu unsichtbar und stört im Alltag weder beim Sprechen noch beim Lachen.
Die Okklusionsschiene – auch Knirscherschiene oder Aufbissschiene genannt – wird nachts getragen. So verhindert sie das nächtliche Zähneknirschen (Bruxismus). Wer nachts immer wieder „die Zähne zusammenbeißt“ und die Probleme des Tages „durchkaut“, belastet Zähne, Kiefer und Kaumuskeln. Dadurch können Verspannungen in Kopf, Hals und Nacken, Kiefergelenkschmerzen oder Tinnitus auftreten.
Die Schnarcherschiene wird eingesetzt, um durch Vorverlagerung des Unterkiefers (Protrusion) die oberen Atemwege zu erweitern. Die Schienen sind mit Metall- oder Kunststoffstegen miteinander verbunden und fixieren den Unterkiefer in einer nach vorn verlagerten Position. Dies unterdrückt die störenden Schnarchgeräusche und verhindert zudem Atemaussetzer (Schlafapnoe). Die Atemaussetzer stören die Tiefschlafphasen und führen unbehandelt zu schweren gesundheitlichen Schäden.
Haben Sie noch Fragen zur Prophylaxe oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns gern an: 06196 527052.
Haben Sie noch Fragen zur Prophylaxe oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns gern an:
06196 527052.
Um die besten Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.