Natürlich & Bleibend
Festsitzende und schöne Zähne, eine gesunde Mundflora und ein insgesamt gutes Körpergefühl – für all dies ist ein gesundes Zahnfleisch Voraussetzung. Entzündungen am Zahnfleisch (Gingivitis) oder am Zahnhalteapparat (Parodontitis) verursachen jedoch Schäden – im schlimmsten Fall bis hin zum Zahnverlust.
Damit das nicht passiert, setzen Dr. Erik Neukranz und Dr. Thomas Bürklin rechtzeitig mit einer Therapie an, um den Prozess zu stoppen und die Zahngesundheit zu bewahren. Die Zahnexperten haben für jeden Patienten das passende Therapiekonzept. Für die optimale Behandlung sorgen
Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparats. Sie betrifft das Zahnfleisch, den Knochen, die Wurzeloberfläche und die Gewebe zwischen Zahn und Knochen.
Bei der Erkrankung handelt es sich um eine entzündliche, bakterielle Infektion des Zahnfleischs und dessen benachbarter Strukturen. Die körpereigene Abwehr funktioniert nur noch eingeschränkt, sodass die Bakterien nicht mehr ausreichend bekämpft werden. Da viele Formen der Parodontitis schmerzlos verlaufen, ist die Diagnose oft ein Zufallsbefund bei einer Routineuntersuchung.
Eine ausführliche Diagnostik vor Beginn einer Zahnfleischbehandlung umfasst neben der klinischen Untersuchung auch Röntgenbilder und bei Bedarf mikrobiologische Tests zur Keimbestimmung. Bei einer umfassenden Anamnese werden auch Einflussfaktoren wie Medikamente oder Nikotingenuss erfasst.
Wird Parodontitis nicht behandelt, droht im schlimmsten Fall Zahnverlust. Doch eine unbehandelte Parodontitis kann auch Schädigungen der Allgemeingesundheit bewirken, zum Beispiel
Bestimmte Risikofaktoren begünstigen die Wahrscheinlichkeit für das Entstehen und Fortschreiten einer Parodontitis. Negative Auswirkungen haben:
Zudem verläuft die Krankheit bei Rauchern deutlich schwerer als bei Nichtrauchern. Darüber hinaus sprechen sie schlechter auf die Behandlung an. Auch erhöhen bestimmte Allgemeinerkrankungen, zum Beispiel Diabetes, das Parodontitisrisiko.
Übrigens: Beim Thema Raucherentwöhnung unterstützen wir Sie gern. Sprechen Sie uns an!
Ziel der Behandlung ist es, die Parodontitis zu stoppen. Dazu wird die Bakterienmenge am Zahn in mehreren Stufen reduziert, sodass die Entzündung heilt. Dies führt zu einem Rückgang der Entzündungszeichen wie Blutung, Rötung oder Schwellung.
Zwischen den einzelnen Abschnitten der Behandlung erfolgt eine regelmäßige Kontrolle des Heilungsverlaufs. Da es sich bei der Parodontitis um eine chronische Erkrankung handelt, ist eine regelmäßige Nachsorge nötig. Die gründliche Reinigung aller erreichbaren Zahnflächen (Professionelle Zahnreinigung) bildet die Basis. Anschließend werden die Zahnfleischtaschen behandelt, die Entzündungszeichen aufweisen.
Eine gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrollen in der Zahnarztpraxis helfen, die Bakterien und Plaque zu minimieren und das Zahnfleisch lange gesund zu erhalten. Für ein strahlendes Lächeln – mit schönen und festen Zähnen.
Möchten Sie einen Termin in unserer Praxis vereinbaren? Rufen Sie uns gern an: 06196 527052.
Möchten Sie einen Termin in unserer Praxis vereinbaren? Rufen Sie uns gern an:
06196 527052.
Um die besten Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.